Auf der Grundlage des revidierten Raumplanungsgesetzes haben mehrere Kantone, so auch der Kanton Schwyz, ihre kantonalen Richtpläne mit einem deutlich stärkeren Fokus auf die Siedlungsentwicklung nach innen angepasst.1 Neben der Entwicklung von Industrie- und Bahnhofsarealen sind auch Verdichtung nach innen und Zentrumsentwicklungen ein wichtiges Thema. Dieses Thema fand auch Eingang ins Umsetzungsprogramm 2016–2019 der NRP des Kanton Schwyz, mit dem Ziel den Gemeinden Instrumente in die Hand zu geben, um die Standortqualität ihrer Zentren und Entwicklungsgebieten zu fördern. Diese Instrumente sind nachgelagert und komplementär zu klassischen Raumplanungsaufgaben zu verstehen.
Mit dem Projekt Toolbox soll die qualitative Entwicklung von Ortszentren in den Gemeinden des Kantons Schwyz gefördert werden. Funktionierende und gepflegte Ortszentren sind nicht nur für den Tourismus von grosser Bedeutung sondern dienen auch dem Erhalt und dem Gleichgewicht zwischen Wirtschaft und Wohnen und damit einem nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit der Standorte. Belebte Ortszentren, die einen ausgewogenen Nutzungsmix aus Dienstleistungen, Gastgewerbe, Detailhandel und Wohnen aufweisen und wo der öffentliche Raum ansprechend gestaltet ist, bedeuten Lebensqualität und wirken sich positiv auf die Standortattraktivität aus.